KUNSTFORUM International - Die Zeitschrift für alle Bereiche...
Finden Sie über 30.000 Texte und 200.000 Bilder in der wohl umfangreichsten Dokumentation der aktuellen Kunstgeschichte.
Band 287 "Post-Vandalismus"
Fotografie von Stephen Burke,
London, 2021, © Stephen Burke
Zum Artikel
NACHRICHTEN
AKTUELLER BAND

Post-Vandalismus

Eine Ästhetik der Straße

Widerstand, Protest und der häufig damit einhergehende Vandalismus auf den Straßen sind in den aktuellen Medienbildern wieder stark präsent. Da Zerstörung zumeist negativ gelesen wird, gerä ... WEITERLESEN t die politische Botschaft der Aktionen in den Hintergrund. Sachzerstörung, Graffiti und Auflehnung begleiten aber das urbane Leben. Ihre Einflüsse auf die Kunstgeschichte und ihr ästhetischer Transfer in den White Cube vollzogen sich bereits seit dem 20. Jahrhundert. So ist Post- Vandalismus ein Begriff, der keine explizit ‚neue‘ Kunstrichtung benennt, sondern längst überfällig war. Von der Nachkriegszeit bis zur Zeitgenossenschaft, von illegal arbeitenden Künstler*innen und Protestler* innen bis zur Galerie und ins Museum: postvandalische Kunst taucht in vielen Bereichen auf. Der vorliegende Themenband zeigt, dass der von dem irischen Künstler Stephen Burke über seinen gleichnamigen Instagram Account post_vandalism bekannt gemachte Begriff inzwischen in der Kunst(welt) verankert ist. Von diesem inspiriert, ist der Band gleichzeitig eine Vertiefung und ein Weiterdenken des Begriffs und hinterfragt: Wie kommt das Vandalische in den White Cube? Dabei stellt er Künstler* innen wie Baptiste Debombourg, Felix Kiessling, Klara Lidén oder Felix Schramm vor, die in der Bildhauerei die vandalischen Aktionen konservieren, transportieren und neu inszenieren. Auch in Gesprächen wie mit Bus126 und Nils Müller von der Galerie Ruttkowski;68 thematisiert der Band Kunstwerke, die eine Straßenaura in sich tragen. So stellt sich die Frage: Gibt es ein Crossover im Bereich Graffiti, Vandalismus und zeitgenössischer Kunst? Wie lernt die Kunst von der Ästhetik der Straße? VERBERGEN


KUNSTFORUM International
im Vorteilsabo
  • Printausgabe + Digitalzugang und E-Paper inklusive
  • Inspiration und Online-Recherche in allen bisher erschienenen Bänden
  • flexibel mit dem aktuellen, letzten oder nächsten Band einsteigen
  • immer einfach kündbar
Kunstforum Probe lesen
Lesen Sie jetzt 3 Artikel gratis
Entdecken Sie jetzt kostenlos drei Artikel im KUNSTFORUM Online-Archiv und erhalten Sie die wichtigsten Kunstnachrichten der Woche sowie regelmäßig besondere Angebote, kostenfreie Artikel und Empfehlungen der Redaktion per E-Mail.

KUNSTFORUM Probe lesen

„Kunstforum ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK