vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Nürnberg · von Martin Blättner · S. 264 - 265
Ausstellungen: Nürnberg ,

Nürnberg
Kulikunst

Biennale der Zeichnung
Neues Museum (Staatliches Museum für Kunst und Design) 21.03.–31.08.2025

von Martin Blättner

Das neue Museum, das um die Jahrtausendwende von Lucius Grisebach eröffnet wurde, feiert 25. Geburtstag und blickt auf eine erfolgreiche Bilanz mit Ausstellungen und einer erweiterten Sammlung zurück. Die Werke von Gerhard Richter zählen zu den Highlights des Museums, das über eine der größten öffentlichen Sammlungen des Künstlers verfügt. Die anfängliche Berührungsangst mit dem Design ist gewichen, denn nun stehen „Kunst und Design nicht mehr additiv nebeneinander, sondern verbinden sich zu einer dritten ganzheitlichen Bedeutung“ – so Prof. Dr. Angelika Nollert, die Direktorin der Neuen Sammlung München, welches seine Design-Objekte mit Nürnberg teilt. Frau Prof. Dr. Nollert war nach Grisebach selbst Direktorin des Nürnberger Museums, jetzt leitet Dr. Simone Schimpf nach Dr. Eva-Christina Kraus das Haus. Das Museum beteiligt sich zum dritten Mal an der 8. Biennale der Zeichnung, die vom Galeriehaus Nord wiederbelebt wurde. (Der frühere Direktor der Kunsthalle Nürnberg Curt Heigl hatte die „Triennale der Zeichnung“ ins Leben gerufen, die von 1979 bis 1988 stattfand.) Beteiligt sind zehn weitere Kunstorte.

Das Neue Museum widmet sich in drei Räumen speziell dem Thema Kuli-Kunst, also Arbeiten, die den Kugelschreiber als Zeichenstift nutzen. Künstler und Künstlerinnen nutzen die Vorzüge des Kulis, also den schnellen Strich, die satte Farbe, gebrauchen ihn vielseitig und reizen gerne seine Eigenschaften aus. Erstaunlich ist zunächst, wie dieses Werkzeug große Flächen bewältigen kann. Das erkennt man bereits eingangs bei den Werken von Werner Knaupp. Er entdeckte 1967 auf einer regenreichen Reise zu den Lofoten…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Martin Blättner

Weitere Artikel dieses/r Autors*in