vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Gespräche mit Künstler*innen · von Heinz Schütz · S. 198 - 207
Gespräche mit Künstler*innen ,

Thao Nguyen Phan

“Reincarnation of Shadows”
Ein Gespräch von Heinz SCHÜTZ

Die in den letzten Jahrzehnten vollzogene Erweiterung des Blicks befreite die Kunst zunehmend vom Eurorespektive Westzentrismus. Im globalen Kunstdiskurs rücken neue ästhetische Dimensionen und lange Zeit marginalisierte Regionen mit ihren Künstler*innen ins Blickfeld. Eine beeindruckende Position nimmt dabei die 1987 in Vietnam geborene Künstlerin Thao Nguyen Phan (Phan Thao  Nguyên) ein. Sie studierte Kunst in Vietnam, Singapur und den USA. Sie lebt in Vietnam und fokussiert in ihrer Kunst die Geschichte und Gegenwart des Landes, wobei dessen Verflechtungen, historisch betrachtet in den Kolonialismus oder in der Gegenwart in Industrialisierung, Umwelt- und Naturzerstörung, über das Land hinausweisen.

Die Künstlerin entwickelte eine Bildsprache, die über das Faktische des Abgebildeten und Dargestellten hinausgeht. In ihren Installationen mit, wie sie es nennt, „bewegten Bildern“, kommentieren sich die Bilder wechselseitig und stehen doch in ihrer Einzig artigkeit für sich. Es entsteht ein semantischer Raum in dem sich Reales metaphorisch, um nicht zu sagen mythologisch auflädt. Der Titel einer ihrer bewegten-Bild-Installationen Reincarnation of Shadows kann programmatisch verstanden werden. Es geht nicht zuletzt darum, dem, was verschwunden ist, eine neue Gegenwart zu verleihen. Zu diesem „Programm“ gehört auch Thao Nguyens Interesse an vergessenen und kaum beachteten Künstlern und Künstlerinnen. Ein keineswegs selbstverständlicher Akt ist es, wenn sie in ihrer Ausstellung einer anderen Künstlerin – Đi m Phung Thi – Raum für deren Arbeiten gibt. Ausgangspunkt des Gesprächs ist Thao Nguyen Phans Ausstellung The Sun Falls Silently im Palais de Tokyo, Paris (12.06. – 07.09.2025).

HS Es…


Weiterlesen?

Der Artikel ist aus dem aktuellen Band und somit nur für Abonnent*innen zugänglich. Erstellen Sie Ihren Zugang und lesen Sie sofort weiter:

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €