vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Wien · von Petra Noll-Hammerstiel · S. 241 - 242
Ausstellungen: Wien ,

Wien
Brigitte Kowanz

Light is what we see
Albertina, Basteihalle 18.07.–09.11.2025

von Petra Noll-Hammerstiel

Licht ist etwas, was anderes sichtbar macht, als solches aber wenig wahrgenommen wird. Brigitte Kowanz (1957 – 2022), österreichische Biennale-Künstlerin und Professorin für Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien, hat Licht in die Sichtbarkeit und damit ins Bewusstsein geholt. In der variantenreich ausgeführten Arbeit Licht ist was man sieht beschreibt sich das Licht selbst und sagt uns sozusagen, was wir sehen. Kowanz’ Fokus lag auf der Auseinandersetzung mit Qualität, Erscheinung und Darstellung von Licht sowie dessen Verhältnis zu Raum, Zeit und Sprache.

15 Jahre nach der Personale im mumok richtet ihr nun die Albertina in der Basteihalle eine erste posthume Retrospektive aus, kuratiert von Albertina- Kuratorin Angela Stief und dem Sohn der Künstlerin, dem Kunsthistoriker und Nachlassverwalter Adrian Kowanz. In mehreren offen konzipierten Räumen, die eine Dynamik zwischen Besucher-*innen, Raum und Kunstwerken ermöglichen, sind zahlreiche, meist große Wand- und Raumobjekte aus der Mitte der 1980er-Jahre bis kurz vor ihrem Tod thematisch geordnet präsentiert.

Mit verschiedenen Leuchtmitteln, wie u.a. Neon, Glühbirnen und Schwarzlicht, sowie mit reflektierenden Materialien und lichtdurchlässigen Objekten hat Kowanz Licht in räumlich-installative, medienreflexive und informationstechnologische Kontexte gestellt und sich der Visualisierung von Immaterialität, Flüchtigkeit und Grenzenlosigkeit des Lichts gewidmet. Oder sie hat Licht als solches inszeniert und damit etwa einen Licht-/Schattenraum geschaffen, wie mit einer Halogenlampe (1991), die durch Acrylglas strahlt und einen imaginären Raum auf eine reale Wand projiziert.

Am Anfang zieht die Licht-Spiegel-Arbeit Alphabet (1998 / 2010) gleich hinein ins Geschehen. Sie basiert auf einem…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Petra Noll-Hammerstiel

Weitere Artikel dieses/r Autors*in