vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Basel · von Julia Katharina Thiemann · S. 245 - 246
Ausstellungen: Basel ,

Basel
Julian Charrière

Midnight Zone
Museum Tinguely 11.06.–02.11.2025

von Julia Katharina Thiemann

Midnight Zone – hier lockt das Unbekannte, vielleicht Gefährliche, aber auch Schöne der Unterwasserwelt zur Entdeckung. Der französisch-schweizerische Künstler Julian Charrière (*1987) wählte die bathypelagische Zone, die eine Tiefe von 1.000 bis 4.000 Metern unter Wasser umfasst, als titelgebend für seine von Roland Wetzel kuratierte Einzelausstellung im Museum Tinguely, die kommendes Jahr ins Kunstmuseum Wolfsburg wandert. Das Basler Museum verspricht ein Eintauchen in eine „immersive Reflexion über fluide Welten“ in der drei Stockwerke umfassenden Werkschau. So wie in der Mitternachtszone der Tiefsee kein Licht die Sicht erhellt, geraten Besucher *innen hier scheinbar ins Schweben und müssen sich z. T. in abgedunkelten Räumen neu orientieren.

Bereits vor Betreten der Ausstellungsfläche erschallt Charrières ortsspezifische Soundcollage Choralography (2025), die Besuchende u. a. mit Blick auf den Rhein erleben. Ozeanische Klangwelten stimmen auf die Entdeckung des Meereslebensraumes als gefährdete Ökosysteme ein und setzen dabei dem üblichen visuellen Primat verstärkt andere Sinneseindrücke entgegen. Nicht zufällig beginnt die Ausstellung mit der bioakustischen Landschaft von Korallenriffen und endet mit menschengemachten Geräuschen, die das maritime Leben beeinträchtigen. Hierdurch ist der Bogen zwischen Fakten anthropozäner Veränderungen der Umwelt und poetischen Setzungen aufgespannt, der das Werk Charrières prägt.

Die im Kern eher schweren und nicht selten dystopischen Themen stehen bei ihm oftmals im Gegensatz zu der Schönheit seiner Inszenierungen, die teilweise sogar die Erhabenheit der Natur im Sinne Caspar David Friedrichs zitieren. So posiert der Künstler beispielsweise in seiner Fotoserie The Blue Fossil Entropic Stories (2013) wie ein einsamer Wanderer über dem Nebelmeer…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Julia Katharina Thiemann

Weitere Artikel dieses/r Autors*in