vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: München · von Martin Blättner · S. 256 - 257
Ausstellungen: München ,

München
100 Jahre – 100 Objekte

Zum 100 jährigen Bestehen der neuen Sammlung
Neue Sammlung / The Design Museum Pinakothek der Moderne 22.05.2025–30.05.2027

von Martin Blättner

Mit über 120.000 internationalen Objekten gilt die Neue Sammlung als das größte Designmuseum der Welt. Da ist die Auswahl nicht ganz so einfach, wenn man zum Jubiläum gleichzeitig den Reichtum und die Vielfalt des Sammlungsbestandes darstellen will. Doch das Ausstellungs-Team löste das Problem mit der Idee, für jedes Jahr ein repräsentatives Objekt auszuwählen – nicht chronologisch nach dem Jahr der Entstehung, sondern des Erwerbs. Idealerweise bot sich hierfür der Aufgang im Bereich der Neuen Sammlung an. Das ist ein architektonisches Highlight, das nicht nur funktional, sondern auch symbolisch eine starke Wirkung entfaltet. Der Aufgang ist als sanft geschwungene Rampe konzipiert, die sich halbkreisförmig durch den Raum zieht. Er verbindet die verschiedenen Ebenen der Designausstellung und schafft eine fließende Bewegung durch die Sammlung. Die Rampe ist nicht von Wänden umschlossen, sondern offen gestaltet – Besucher*innen können beim Aufstieg die Objekte aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Das erzeugt ein Gefühl von Leichtigkeit und Transparenz. Die halbkreisförmige Bewegung steht metaphorisch für die Entwicklung des Designs über die Jahrzehnte. Während man sich nach oben bewegt, durchläuft man die Sammlung entlang ihrer Erwerbungsgeschichte. Der Aufgang ist nicht nur Weg, sondern auch Bühne – einzelne Objekte sind entlang der Rampe platziert, so dass der Raum selbst zur Erzählfläche wird. Dadurch entsteht ein neuer Blick auf die Sammlungsgeschichte: Man erkennt, wie sich Trends, wissenschaftliche Erkenntnisse oder gesellschaftliche Entwicklungen auf die Auswahl der Objekte ausgewirkt haben….



Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Martin Blättner

Weitere Artikel dieses/r Autors*in