vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Witten · von Claudia Posca · S. 251 - 253
Ausstellungen: Witten ,

Witten
Angelika J. Trojnarski: THINKING LIKE A MOUNTAIN

Märkisches Museum 22.02.–07.06.2025
von Claudia Posca

Es ist eine ambitionierte Ausstellung mit einem seltsam schönen Titel: THINKING LIKE A MOUNTAIN zitiert den US-amerikanischen Ökologen Aldo Leopold (1887 – 1948), der als Pionier der Naturschutzbewegung gilt. Sein programmatisches Statement fordert, aus Sicht der Natur zu denken. Für Umwelt und Mensch, für Kunst und Kultur. Genau das ist die Schnittstelle an der Angelika J. Trojnarski arbeitet. Schließlich geht es dem blauen Planeten schlecht, drohen Erde, Wasser, Feuer, Luft zu kollabieren. 2019 installierte Island eine Gedenktafel dort, wo der erste isländische Gletscher verschwand. Alarmstufe Rot. Das Zeitalter des Pyrozäns im Anthropozän hat begonnen. Vom isländischen Gletschersterben erfuhr Angelika J. Trojnarski kurz nach ihrem Reisestipendium in Reykjavik. Und bis heute lässt sie das Thema nicht los. Auch THINKING LIKE A MOUNTAIN reflektiert den Verlust fragiler Naturschönheiten und komplexer Ökosysteme.

Geboren wurde die Künstlerin, die die Natur und Wissenschaft liebt, 1979 im polnischen Mrągowo. In Masuren wuchs sie naturnah auf, machte 2013 ihren Meister an der Düsseldorfer Akademie bei Andreas Gursky, lebt und arbeitet in Düsseldorf, unternimmt weltweit Expeditionen und zählt zu einer internationalen Künstler*innen-Generation, denen Sternschnuppen nicht schnuppe und der Klima-Crash nicht an der Kunst vorbei geht. Chapeau dafür, dass das Märkische Museum Witten dieser nachdenklichen Künstlerin eine wichtige Ausstellung mit Werken der letzten zehn Jahre widmet. Und auch dafür, dass sie bei der großen Ausstellung „21 × 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ in der legendären Villa Hügel in Essen beteiligt wurde. Was viel heißt. „Meine Kunst soll…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei