vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Hamburg · von Kerstin Stremmel · S. 222 - 223
Ausstellungen: Hamburg ,

Hamburg
Berlinde De Bruyckere

Lift Not the Painted Veil
Ernst Barlach Haus 29.06.– 02.11.2025

von Kerstin Stremmel

Besondere, oft auch riesige Räume sind für Berlinde de Bruyckere eine Herausforderung, der sie stets gewachsen ist: Sowohl in der Bochumer Turbinenhalle wie in Palladios venezianischer Renaissancekirche San Giorgio Maggiore behaupten sich ihre Skulpturen und schaffen, unter Rücksicht auf Vorhandenes, immer neue Sichtweisen auf ihr Werk und die Welt. Die Präzision, mit der die belgische Künstlerin ihre Arbeiten nun im Hamburger Ernst Barlach Haus im Dialog mit dem bildhauerischen und zeichnerischen Werk des expressionistischen Künstlers präsentiert, hat zudem eine ungewohnt intime Qualität. In den klaren und vergleichsweise überschaubaren Ausstellungsräumen scheint jedes Objekt am richtigen Ort mit dem passenden Gegenüber: Es fällt schwer, wieder zu gehen.

Auslöser dieser Ausstellung war de Bruyckeres Begegnung mit Ernst Barlachs Holzskulpturen im Jahr 2021, die sie dazu anregten, ihr bereits existierendes Interesse an farbig gefasster Skulptur wieder aufzunehmen. Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist das titelgebende Werk, das nun im Museum seine Ausstellungspremiere hat: Lift Not the Painted Veil, eine Arbeit, die ursprünglich als polychrome Holzskulptur geplant war und sich formal auf de Bruyckeres Liggende–Arcangelo III und Barlachs Verhüllte Bettlerin aus dem Jahr 1919 bezieht, beide ebenfalls in der Ausstellung zu sehen. Ein nackter Körper aus Wachs, umwickelt mit einem Wachsschleier, dem Abdruck gegerbter Pferdehaut, liegt auf einem Sockel, der mit verwittertem Linoleum mit Blumenmuster eingeschlagen wurde. Die dicke Haut passt sich der Form des Körpers an und erinnert von der Wirkung her an die Holzskulptur, die de Bruyckere ursprünglich schaffen wollte. Zu der…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Kerstin Stremmel

Weitere Artikel dieses/r Autors*in