vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: N/Akt - Zeitgenössische Aktdarstellungen - II. Ansichtssache Eros und Kunst · von Anja Zimmermann · S. 102 - 111
Titel: N/Akt - Zeitgenössische Aktdarstellungen - II. Ansichtssache Eros und Kunst ,
Titel: N/Akt - Zeitgenössische Aktdarstellungen - II. Ansichtssache Eros und Kunst

Blick Umkehr und Bild Umkehr

Eine ästhetische Strategie des Feminismus im globalen Bezug seit 1970
von Anja Zimmermann

Der erotische Blick ist nicht neutral. Die visuelle Inszenierung der Körper im Bild (re-)produziert Geschlechterdifferenzen und Hierarchien. Diese Erkenntnis war Ergebnis und Motor feministischer Theorie und Praxis um 1970. Von Anfang an war das Nachdenken über die Strukturen des Erotischen im Feld des Visuellen aus feministischer Perspektive etwas, das in Texten und Bildern geschah. Vieles ließ sich leichter im und am Bild erklären. Ein Beispiel hierfür ist Linda Nochlins berühmt-berüchtigte Konfrontation einer französischen, halb-pornografischen Fotografie des 19. Jahrhunderts mit einer Bildinszenierung, die an die Stelle des weiblichen ein männliches Modell setzte. Diese Blick- und Bildumkehr markiert nicht zufällig einen der Anfänge feministischer Kritik in Kunst und Kunstgeschichte zu Beginn der 1970er Jahre [01 + 02].1

Die Kunsthistorikerin, die zu dieser Zeit am Vassar College lehrte, bebilderte ihren später oft zitierten Vortrag anlässlich einer Konferenz der College Art Association in San Francisco zum Thema „Eroticism and the Image of Woman in 19th-Century-Art“ mit zwei Fotografien.2 In der einen bietet eine halbentkleidete junge Frau mit den Äpfeln vor ihrer Brust zugleich auch ihren Körper zum Kauf an. Die andere Fotografie, die Nochlin selbst inszeniert und fotografiert hatte, zeigt einen nackten jungen Mann, der statt Äpfeln Bananen präsentiert – auf der Höhe seines Geschlechtsteils. Die Wirkung der beiden Bilder ist bemerkenswert unterschiedlich. Während die Fotografie des 19. Jahrhunderts den bis heute kursierenden Gepflogenheiten der Ins-Bild-Setzung des weiblichen Akts mehr oder weniger entspricht, wirken Haltung und Blick des männlichen…

Weiterlesen?

Der Artikel ist aus dem aktuellen Band und somit nur für Abonnent*innen zugänglich. Erstellen Sie Ihren Zugang und lesen Sie sofort weiter:

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €