vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Kunstforum-Gespräche · von Heinz-Norbert Jocks · S. 288 - 293
Kunstforum-Gespräche ,

KUNSTFORUM Gespräche
Clément Delépine

Über das Lokalkolorit der 4. Art Basel Paris
Ein Gespräch von Heinz-Norbert JOCKS

Über Clément Delépine, dem scheidenden Direktor der Art Basel Paris, der Mitte November nach der diesjährigen Ausgabe die Leitung der Lafayette Anticipations, des vielbeachteten Pariser Ausstellungsraums übernimmt, heißt es, er sei „eine der profiliertesten Persönlichkeiten der Kunstszene und paradoxerweise eine der diskretesten“. 2022 übernahm er die Leitung der ersten Art Basel Ausgabe in Paris, lanciert unter dem Namen Paris+ par Art Basel. 1981 in der Nähe von Paris geboren, wuchs er in der Schweiz auf. Er hat bei Bortolami in New York und in der Pariser Galerie Mitterrand gearbeitet, war Co-Direktor der Paris Internationale, bis er in Verbindung mit Marc Spiegler, dem damaligen Direktor, zu Art Basel stieß. Über die vierte Ausgabe der Art Basel Paris vom 24. bis zum 26. Oktober im Grand Palais sprach mit ihm unser Autor Heinz-Norbert Jocks.

HNJ Was waren die Gründe für die Expansion der Art Basel nach Paris?

CD Es gab viele. Zunächst bot sich durch die von der Grand Palais Rmn (Réunion des Musées Nationaux) durchgeführte Ausschreibung die Gelegenheit dazu. Die MCH Group erhielt den Zuschlag. Als das geschah, war die Aufregung groß. Paris ist auf dem Vormarsch. Seit meiner Rückkehr an die Seine 2016 erlebe ich hier eine Dynamik wie früher in New York. Um 2010 war Berlin das Epizentrum zeitgenössischer Kunst, London ein globaler Wirtschaftsstandort, und Paris hatte im Vergleich dazu weniger zu bieten. Die Stadt wurde eher als verstaubt wahrgenommen. Der Wind hat…



Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei

von Heinz-Norbert Jocks

Weitere Artikel dieses/r Autors*in