vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: Made in Paris - MADE IN PARIS · von Heinz-Norbert Jocks · S. 116 - 123
Titel: Made in Paris - MADE IN PARIS ,

DIE DÉFILÉES VON PARIS

Zwischen Mode und Kunst
Ein Gespräch mit Olivier SAILLARD von Heinz-Norbert JOCKS

Der 1967 in Pontarlier geborene Olivier Saillard, von der Presse als „gelehrter und ikonoklastischer Modehistoriker“ geschätzt, der Stylisten bevorzugt, die sich dem Druck der Modewelt verweigern, ist Autor von Werken wie Christian Dior 1947 – 1957 oder Azzedine Alaïa, couturier collectionneur. Von 2010 bis 2018 Direktor des Musée Galliera, des Modemuseums in Paris, ist er seit sieben Jahren Direktor der Azzedine Alaïa Foundation.

HNJ Wie war Ihre Ankunft in Paris Mitte der 1980er?

OS In Besançon und Montpellier, wo ich Kunstgeschichte studiert hatte, wollte ich nach einem Master in der Analyse zeitgenössischer Kunst in Paris mein DEA (Diplôme d’études approfondies) machen. Ich wusste jedoch, dass ich im darauffolgenden Jahr Militärdienst leisten musste, den ich verweigerte. Zur gleichen Zeit kontaktierte ich zwei Institutionen, die Kommunikationsabteilung des Beaubourg und Pierre Provoyeur, den Direktor des Musée des Arts de la Mode. Mein Wunsch zielte auf die Arbeit in einem Museum. Obwohl ich bereits früher, vor allem im Sommer für kurze Zeit in Paris war, um zu arbeiten, war ich, der Jugendliche aus der Provinz, fasziniert von dem Viertel Les Halles, das sich bis zur Rue Étienne Marcel mit den Geschäften von Yohji Yamamoto und Comme des Garçons erstreckt. Alles spielte sich hier ab.

Während Jean-Paul Gaultier als Ikonoklast eine Nähe zu Picabia zeigt, ist Margiela, der Duchamp der Mode, näher an der Kunst.

Meine Magisterarbeit an der Universität Paul-Valéry in Montpellier behandelt die Verwandtschaften zwischen Kunst und Mode, ein…


Weiterlesen?

Der Artikel ist aus dem aktuellen Band und somit nur für Abonnent*innen zugänglich. Erstellen Sie Ihren Zugang und lesen Sie sofort weiter:

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €

von Heinz-Norbert Jocks

Weitere Artikel dieses/r Autors*in