vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Relektüren · von Rainer Metzger · S. 298 - 299
Relektüren ,

Relektüren
Folge 88

von Rainer METZGER

„Anschaffen, Druck, Anschaffen, Druck“ (S. 299): Als wärs ein Stück von Beckett zieht sich das Dasein hin, von Kicks und Verwegenheit nichts zu spüren. Das einzige, was dieses Leben in der Fasson hält, ist die nackte Ökonomie. „Hundert Mark brauchte ich jeden Tag allein für Dope. Mit den Nebenkosten kam ich auf viertausend Mark Ausgaben im Monat, die ich also auch reinholen musste. Ich dachte: Auf viertausend Mark kommt gerade ein Direktor von einer Firma. Und ich machte diese viertausend Mark mit vierzehn Jahren“ (S. 194). Wie man die macht? Siehe oben. Meistens ging es ganz schnell. Außer zu einem speziellen Zeitpunkt in der Woche: „Auf dem Autostrich läuft am Sonntagnachmittag nun überhaupt nichts. Da sind die Freier mit Mutti und den Kindern unterwegs und haben keine Zeit für so was“ (S. 290). Wir schreiben das Jahr 1977. Christiane F. ist geboren am 20. Mai 1962.

Die Abgründe der Christiane F. sind die Abgründe der Gesellschaft. Das gilt für die sozialbewegten 1970er, in denen die Handlung abläuft; und wir heute sind auch nicht schlauer. Die Päderasten trieben ihr Unwesen damals nicht im Internet sondern am Babystrich in der Kurfürstenstraße. „Verrohung, Brutalisierung, Aggression und Isolation“ (S. 272) trieben ihr Unwesen damals nicht im Internet, sondern eben am Bahnhof Zoologischer Garten. „Nationalistisches Zubehör und … Bereitschaft, sich auf faschistisches Gedankengut einzulassen“ (S. 86) trieben ihr Unwesen damals nicht im Internet, sondern in der Gropiusstadt. Hat sich sonst noch was nicht geändert? Weiterhin kursiert auf dem Markt „die unwiderstehlichste aller…

Weiterlesen?

Der Artikel ist aus dem aktuellen Band und somit nur für Abonnent*innen zugänglich. Erstellen Sie Ihren Zugang und lesen Sie sofort weiter:

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €