München / Köln
Fünf Freunde
John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly
Museum Brandhorst 10.04.– 17.08.2025
Museum Ludwig 03.10.2025–11.01.2026
von Martin Blättner
Da haben sich zwei Museen kurzgeschlossen und eine große Werkschau über fünf Protagonisten der Nachkriegs-Avantgarde geliefert, die neu erzählt wird und sich sehr feinfühlig in den künstlerischen Werdegang der Künstlerfreunde vortastet. Deren Einfluss war für die Kunst nach dem 2. Weltkrieg in den USA prägend. Geöffnet wird der Blick auf die inhaltlichen und persönlichen Beziehungen zwischen den Malern und Bildhauern Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly, dem Musiker John Cage und dem Tänzer Merce Cunningham. Das Münchner Museum Brandhorst und das Kölner Museum Ludwig haben eine interdisziplinäre Ausstellung mit eigenen Beständen und mit bedeutsamen Leihgaben aus internationalen Museen, mit mehr als einhundertachtzig Kunstwerken sowie Partituren, Filmaufnahmen, Bühnenrequisiten und Kostümen auf die Beine gestellt.
Wie sehr sich diese Kunst aus der Meditation, der Zen-Leere und dem Ungesagten in den Anfängen bediente, zeigt der erste Raum, der die Stille inszeniert. Die Aufzeichnung Music for Piano von John Cage mit vereinzelt angeschlagenen Klängen setzt ein Zeichen der Leere, die mit den weißen Bildern von Cy Twombly und Jasper Johns und dem Video „Stillness“ des Tänzers Merce Cunningham korrespondiert. Dieser Auftakt setzt den Ton und hallt sozusagen in der ganzen Ausstellung nach. Alle Räume stellen eine Art Zeitkapsel mit unterschiedlichen Überschriften dar. So behandelt der nächste Raum das legendäre Black Mountain College, an dem 1951 Robert Rauschenberg und Cy Twombly mit der jungen US-Avantgarde aufeinander trafen und – inspiriert von den Ideen des…