vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Lektüren · von Julia Katharina Thiemann · S. 295 - 295
Lektüren ,

Lektüren
Martin Suter Wut und Liebe

von Julia Katharina THIEMANN

Wut und Liebe – ein monumentaler Titel, wie Krieg und Frieden. Der neueste Roman des Schweizer Bestsellerautors Martin Suter (*1948) dreht sich um Lebenspläne – die Liebe immer wieder im Mittelpunkt –, eng verknüpft mit finanziellen Potenzialitäten. So ist Protagonist Noah Bach Künstler, Anfang dreißig, und lebt anfangs von dem Einkommen seiner schönen Freundin Camilla, während er auf den Durchbruch hofft. Als Camilla ihn für ein Leben ohne finanzielle Sorgen zugunsten eines noch zu angelnden, reichen, älteren Mannes verlässt, gerät Noah in Zugzwang und geht einen Deal mit der reichen, todkranken Betty Hasler ein, die er zufällig in einer Bar kennenlernt. Schnell stellt sich die Frage, ob er bereit ist einen Auftragsmord zu begehen, um mit dem Honorar von einer Million ein sorgloseres Leben der Kunst widmen zu können und hierdurch Camilla zurückzugewinnen. Während Noah bislang mit Porträts seiner eigenen Kunst in variierenden Techniken als Mise en abîme auf Metaebenen zu gelangen versuchte, bestimmen nach der Trennung Akte von Camilla sein Werk.

Das Personal aus Kunstszene und Wirtschaftsleben offenbart ihre je eigenen Lebenswahrheiten, teils in unterschiedlichen Déformations professionnelles. Fragen nach dem Verhältnis von Kunst und (Selbst-)Vermarktung sowie der Notwendigkeit und Honorierung künstlerischer Experimente stehen neben Fragen der Galerie- oder Partner*innenwahl, die die Suche nach dem rechten Lebensweg spiegeln. Ratschläge wie: „Erkläre deine Kunst nie. Sie muss das selbst tun. Wenn du es tust,

verunsicherst du die Betrachter.“ können teils lange nachhallen oder auch zu lautem Lachen herausfordern. Nonchalant geraten hier die großen Lebensfragen in…

Weiterlesen?

Der Artikel ist aus dem aktuellen Band und somit nur für Abonnent*innen zugänglich. Erstellen Sie Ihren Zugang und lesen Sie sofort weiter:

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €

von Julia Katharina Thiemann

Weitere Artikel dieses/r Autors*in