Brno
NEJISTÉ DOMOVY – UNCERTAIN DOMESTICITIES
Dům umění města Brna / Haus der Kunst der Stadt Brno 09.04.– 10.08.2025
von Matthias Reichelt
Die Empfindung „zu Hause“ zu sein, speist sich aus vielen Elementen, die auch als Identität gefasst werden können. „Identität“ stellt „menschliches Bewusstsein über sich selbst dar“, wie der marxistische Historiker Gerhard Hanloser ausführt. Zuflucht in eine äußere Identität, wie sie der Nationalismus anbietet, steht derzeit in vielen Ländern beängstigenderweise hoch im Kurs. Mit einem vielleicht fälschlicherweise Nietzsche zugeschriebenen Zitat ließe er sich als „schlechte Ausdünstung von Leuten“ bezeichnen, „die nichts anderes als ihre Herden-Eigenschaften haben, um darauf stolz zu sein“.
Eine Ausstellung mit 28 internationalen Künstlerinnen und Künstlern widmet sich den unterschiedlichen und fluiden Elementen des Gefühls von Zuhausesein und Identität. Sie gastiert nach ihrer Berliner Station im „Haus Kunst Mitte“ nun im „Haus der Kunst der Stadt Brno“ in Tschechien und wird 2026 im „Museo Carlo Bilotti“ in Rom zu sehen sein. Das der Ausstellung zugrundeliegende Konzept stammt von der in Berlin lebenden und aus Italien stammenden Künstlerin Alba D’Urbano und der in Deutschland geborenen Ina Bierstedt. Während die ursprüngliche Konzeption für einen Kunstort in ehemaligen und ineinander übergehenden Wohnungen und entsprechend klein- wie großräumigen Zimmern erstellt wurde, musste die von D’Urbano kuratierte Ausstellung in Berlin von Bierstedt für den musealen Kontext in Brno adaptiert werden. Anna Gollwitzer hat das Farbkonzept für die Räume in Brno entwickelt und diverse Wände in unterschiedlichen Farben gestaltet. Im Ausstellungskonzept zitieren D’Urbano und Bierstedt Gaston Bachelards „Poetik des Raumes“, der „das Gefühl eines Zuhauses…