vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Lektüren · von Ann-Katrin Günzel · S. 297 - 297
Lektüren ,

William Kentridge

Self-Portrait as a Coffee-Pot
von Ann-Katrin GÜNZEL

Ein außerordentlich bildreiches, mehr als 800 Seiten starkes Künstlerbuch von William Kentridge (*1955) ist gerade bei Hauser & Wirth Publishers erschienen. Es bezieht sich auf sein gleichnamiges Filmtagebuch Self-Portrait as a Coff ee-Pot, das letztes Jahr auf der Biennale in Venedig Premiere feierte und im Arsenale Institute for Politics of Representation am Ufer des Canale Grande zu sehen war, wo Kentridge im Kontext seiner gleichnamigen Ausstellung gemeinsam mit der Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev zu Midnight Whisky-Talks mit launigen Gesprächen einlud. In seinem Buch kommt Kentridge mit sich selbst ins Gespräch – humorvoll, philosophisch und politisch geht er in den Dialog mit sich als Kentridge one, two oder three, stellt allgemeine Fragen zum Leben und zum künstlerischen Arbeiten, voller Selbstreflexion und tiefer Einblicke in seine künstlerische Praxis, in sein Atelier und in die Möglichkeiten des Arbeitens auch während Phasen der Isolation und Einsamkeit. Denn das Tagebuch entstand während der Covid-19 Pandemie als Kentridge in seinem Studio in Johannesburg über die Kunst und das Künstlerdasein im digitalen Zeitalter nachdachte, die Beziehung zwischen Denken und künstlerischem Schaff en untersuchte und reflektierte, was heute im Atelier – und im Gehirn – eines Künstlers passieren könnte.

Der Film, der daraus entstanden ist, war ursprünglich nicht für Ausstellungsräume konzipiert, sondern für die online-Ansicht im Internet. Diese Intimität der Betrachtung wird im Künstlerbuch wiederhergestellt und gleichzeitig um den Aspekt der Materialität erweitert. Die neun Filmepisoden sind zu neun Kapiteln geworden, die den materialreichen Schaffensprozess im Atelier erzählen, Stills, Abbildungen von Werken und…

Weiterlesen?

Der Artikel ist aus dem aktuellen Band und somit nur für Abonnent*innen zugänglich. Erstellen Sie Ihren Zugang und lesen Sie sofort weiter:

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €

von Ann-Katrin Günzel

Weitere Artikel dieses/r Autors*in