vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: TANZ! Choreografie und Bewegung in den Bildenden Künsten - II. Tanz und politischer Widerstand · von Petra Poelzl · S. 156 - 161
Titel: TANZ! Choreografie und Bewegung in den Bildenden Künsten - II. Tanz und politischer Widerstand ,
Titel: TANZ! Choreografie und Bewegung in den Bildenden Künsten - II. Tanz und politischer Widerstand

Worlding als künstlerische Strategie

Tianzhuo CHENS Kollaborationen
zwischen Transformation und Koexistenz

von Petra POELZL

Tianzhuo Chens künstlerische Arbeiten eröffnen Welten, in denen archaische Energien auf eine postdigitale Gegenwart treffen und sich zu intensiven, immersiven Erfahrungen verdichten. Ob in Theatern, Museen oder Clubs – seine Performances gleichen fiebrigen Tagträumen, in denen Ordnung zerfließt und häufig Ekstase zur treibenden Kraft wird. In diesen Räumen finden sich Figuren, die wie Relikte aus einer anderen Dimension anmuten – rätselhaft und doch vertraut.

„Worlding is a process of becoming with, not becoming alone.“

Donna J. HARAWAY, When Species meet, 2003

Die Wissenschaftsphilosophin, Biologin und feministische Theoretikerin Donna Haraway prägte mit ihrem Konzept des Worlding eine Denkweise, die alternative Realitäten nicht als bloße Konstrukte, sondern als aktiv gelebte, prozesshafte und relationale Welten beschreibt. In Anlehnung an Haraways Konzept lässt sich Kunst als ein Werkzeug begreifen, um solche Welten zu imaginieren und erfahrbar zu machen. Tianzhuo Chens Arbeiten setzen genau hier an: Sie schaffen immersive Welten, in denen festgelegte Ordnungen aufbrechen und neue Formen der Koexistenz entstehen. Der 1985 in Beijing geborene Künstler realisiert dies durch dynamische, kollaborative Verflechtungen und bezieht ein breites Netzwerk an Kollaborateur*innen in seine Arbeiten mit ein. Seine opulenten Bildwelten fungieren als Gefäß, in dem sich unterschiedliche künstlerische Praktiken zu einem stetig im Wandel befindlichen Netzwerk verweben.

Verflochtene Welten

„Ich interessiere mich mehr für den bewegten Körper als für spezifische Techniken des Tanzes. Da ich keinen Background als Choreograf oder Tänzer habe, sind Genre oder Stil für mich zweitrangig. Alles kann Tanz sein – Ritual, Rave, Meditation oder ein Atemzug. Die…

Weiterlesen?

Der Artikel ist aus dem aktuellen Band und somit nur für Abonnent*innen zugänglich. Erstellen Sie Ihren Zugang und lesen Sie sofort weiter:

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €