vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Ausstellungen: Neuss · von Jörg Restorff · S. 218 - 219
Ausstellungen: Neuss ,

Neuss
Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Film, Video, Sound.

SAMMLUNG RINGIER 1995 – 2025
Langen Foundation 13.04.– 05.10.2025

von Jörg Restorff

Wenn einer Privatsammlung wegen ihres Umfangs und ihrer Qualität ein eigenes Museum gebührt, dann der Kollektion, die der Schweizer Verleger Michael Ringier seit den 1980er Jahren aufgebaut hat. Obwohl seine Sammlung inzwischen rund 5.000 Arbeiten umfasst und sich die Auflistung der darin vertretenen Positionen wie ein „Who’s who“ der zeitgenössischen Kunst liest, hat Ringier bislang darauf verzichtet, seine Schätze in Form eines Museums zu institutionalisieren. Teile der Sammlung zeigt er am Firmensitz in Zürich und in seiner Villa am Zürichsee. Vielleicht der ungewöhnlichste Beleg für seine Liebe zur Kunst und zur Erweiterung der Unternehmenskultur: Bei der Gestaltung der Ringier-Jahresberichte gibt er seit 1997 jedes Jahr einem Kunstschaffenden Carte blanche. 2024 wurde Wade Guyton mit dieser Aufgabe betraut.

Der US-Konzeptkünstler verwirklichte eine Idee, die drastisch anmutet: Eines seiner großformatigen Werke, hergestellt mit Tintenstrahldruckern, filetierte er in 360 Teile; ebenso viele wie die Anzahl der Seiten in dem Ringier-Bericht, die auf diese Weise zum Bildträger der Details wurden – und zum Künstlerbuch. Guyton und Beatrix Ruf, die Michael Ringiers Sammlung mitaufbaute, haben zum dreißigjährigen Bestehen der Kollektion eine Jubiläumsausstellung kuratiert, die in der Langen Foundation in Neuss zu sehen ist. Inspirieren ließen sie sich dabei vom Motto „Klotzen, nicht kleckern“. Rund 500 Arbeiten von knapp 110 Künstlerinnen und Künstlern fügen sich zu einem Kaleidoskop der Gegenwartskunst. Weil Ringier von Anfang an „in die Tiefe gesammelt hat“, wie er erläutert, kann er in Neuss etliche Werkgruppen aufbieten….

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei