306

Made in Paris

Die Wiederauferstehung einer Kunstmetropole

PARIS IS BACK! Im 19. und beginnenden 20. Jhd. war die französische Hauptstadt die unangefochtene Metropole der Kunst, Exil und Eldorado für Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Philosoph*innen. ... WEITERLESEN Das kulturelle Leben und die Atmosphäre der Stadt an der Seine zogen damals Künstler*innen aus ganz Europa an, neue Stile und Strömungen entstanden und prägten die internationale Avantgarde. Im Laufe des 20. Jhds. gab Paris diese Rolle dann aber an New York ab, trat in den Hintergrund – und blieb doch immer voller Energie. Seit einigen Jahren nun erwacht die Cité des Arts zu neuer Größe, und Gastherausgeber Heinz-Norbert Jocks untersucht in Essays und Gesprächen u. a. mit Hans Ulrich Obrist, Catherine Millet und Alexia Fabre, im FOKUS des aktuellen Bandes 306, welche Bedeutung neben der Expansion des Kunstmarktes vor allem die École des Beaux-Arts und die Ateliers der jungen Künstler*innen heute wieder für die Kunstszene der Seinemetropole haben. Er besucht dort die Klasse Tim Eitel, diskutiert mit Florian Ebner vom Centre Pompidou die ungebrochene Bedeutung der Fotografie, zeigt welche Rolle Graffiti einnimmt, wie wichtig die chinesische Diaspora und die Schwarze Kunst für Paris sind und warum auch die Mode hier noch immer tonangebend ist. Im FORUM des Bandes stellen wir diesmal u. a. die raumgreifenden Installationen der koreanischen Künstlerin Mire Lee (*1988) vor und blicken auf das OEuvre der US-amerikanischen Malerin Amy Sillman (*1955); wir reisen nach Usbekistan zur Bukhara Biennale und nach Rom zur Basement Art Assembly Biennial. Außerdem stellen wir das Kuratorinnenteam der documenta 16 vor und haben wieder neue Lektüren für Sie gelesen sowie natürlich zahlreiche Ausstellungen besucht und besprochen, die den diesjährigen Kunstherbst bereichern. Viel Freude beim Lesen und Entdecken! VERBERGEN

Erhalten Sie unbegrenzten digitalen Zugang auf alle bisherigen Ausgaben. KUNSTFORUM Abo

Alle Beiträge aus dieser Ausgabe

Titelbeiträge




Ausstellungen




In diesem Band
Filtern nach:
Filtern nach:
Sortieren:
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Erhalten Sie diesen Band und unbegrenzten Zugang zu über 50 Jahren KUNSTFORUM im Online-Archiv!

Erhalten Sie diesen Band und unbegrenzten Zugang zu über 50 Jahren KUNSTFORUM im Online-Archiv!

Wie möchten Sie KUNSTFORUM lesen?

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

ODER:

Print-Vorteilsabo

  • 4 Ausgaben bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Bei Zahlung per Lastschrift zusätzlicher Gratisband
  • Dauerhafte Ersparnis über 30%

Erhalten Sie diesen Band und unbegrenzten Zugang zu über 50 Jahren KUNSTFORUM im Online-Archiv!

Wie möchten Sie KUNSTFORUM lesen?

Probelesen

  • 1 Ausgabe bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • 30 Tage Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Ersparnis über 30%

19,90 €

Print-Vorteilsabo

  • 4 Ausgaben bequem nach Hause geliefert + E-Paper inklusive und in der App zum Herunterladen
  • Digitalzugang: Alle seit 1973 erschienenen Ausgaben, Texte, Bilder, Personen, Institutionen, Ausstellungen...
  • Bei Zahlung per Lastschrift zusätzlicher Gratisband
  • Dauerhafte Ersparnis über 30%

89,60 €

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE