Basel: Projekt von Urs Fischer auf dem Marktplatz

Unter dem Titel „Skinny Sunrise“ präsentieren Fondation Beyeler zusammen mit Globus ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Urs Fischer, der die Fassade des Warenhauses als auch mehrere Örtlichkeiten in den dessen Umgebung bespielt.
Im Rahmen des drei Jahre währenden Umbaus des Warenhauses am historischen Basler Marktplatz lädt Globus in Zusammenarbeit mit der Fondation Beyeler Künstlerinnen und Künstler ein, ortsspezifische Kunstwerke zu realisieren. Für die dritte Ausgabe des «Globus Public Art Project» präsentiert Urs Fischer vom 13. Juni bis zum 27. Juli 2025 ein Projekt im öffentlichen Raum: Unter dem Titel „Skinny Sunrise“ bespielt er neben der Umbau-Fassade des Warenhauses «Globus» mehrere Örtlichkeiten in dessen Umgebung, vom historischen Marktplatz bis hin zum sogenannten «Totehüsli», einem einst zu einer Kirche gehörenden Beinhaus, und bezieht sich auf den mittelalterlichen Basler Totentanz, Die bedeutende Malerei auf die Innenseite der Friedhofsmauer bei der Predigerkirche erinnert als memento mori an die Vergänglichkeit des Lebens und die Allgegenwertigkeit des Todes. „Fischers Werke greifen diesen Motivkreis auf und übersetzen ihn in eine zeitgenössische künstlerische Sprache, welche die Betrachtenden mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. Neben seinem Selbstporträt aus Kerzenwachs werden Skelettskulpturen aus Bronze, inspiriert sowohl von der Kunstgeschichte als auch von der zeitgenössischen Bildkultur, sowie eine Neuproduktion für die Kaufhausfassade präsentiert,“ heißt es.
Dazu in Band 172 erschienen: