Berlin: Museum Europäischer Kulturen wird saniert

2026 beginnen Sanierungsarbeiten am Gebäudekomplex des MEK-Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem. Später zieht dort das dort das Geheime Staatsarchiv – Preußischer Kulturbesitz ein.
Die Bestände des MEK finden dann einen neuen Platz m neuen Zentraldepot der Staatlichen Museen in Berlin-Friedrichshagen. Während der Übergangsphase kann das MEK keine Leihgaben zur Verfügung stellen. Das MEK sammelt und dokumentiert Alltagskultur und Lebenswelten in Europa vom 18. Jahrhundert bis heute und überwindet dabei auch sprachliche und nationale Grenzen. Es wurde 1999 als Museum Europäischer Kulturen durch einen Zusammenschluss des Museums für Volkskunde mit der Abteilung Europa des Ethnologischen Museums gegründet. An seinem alten Standort in der Arnimallee in Berlin-Dahlem richtet das MEK bis zum 13. Juli 2025 die Katalanischen Kulturtage aus. Bis zum 7. Dezember 2025 läuft im MEK noch die Ausstellung „Vamos a la playa. Ferien unter Franco“. Die schlechte wirtschaftliche Lage hatte in den späten 1950er Jahren den spanischen Diktator Franco gezwungen, das Land dem Tourismus zu öffnen.
Dazu in Band 280 erschienen: