C/O Berlin: „Songs of the Sky. Photography & the Cloud“

C/O Berlin präsentiert vom 11. Dezember 2021 bis 21. April 2022 die Themenausstellung „Songs of the Sky . Photography & the Cloud.“ Die „Wolkengesichter“-Motive haben in der Fotografiegeschichte eine gewisse Tradition, denn schon 1922 richtete der Fotograf Alfred Stieglitz „seine Kamera das erste Mal gen Himmel… Seine Serie von Wolkenaufnahmen, die er zunächst Songs of the Sky nannte, bevor sie als Equivalents berühmt wurde, führte das an der Abbildung der Wirklichkeit klebende Medium Fotografie in die Abstraktion. Ein Jahrhundert später greift die Themenausstellung ‘Songs of the Sky. Photography & the Cloud’ den ursprünglichen Titel dieser Serie auf, um den aktuellen Umbruch der Fotografie durch die Digitalisierung und ihre Folgen zu diskutieren.“ Zu sehen sind Exponate von Claudia Angelmaier, Sylvia Ballhause, Marie Clerel, Raphaël Dallaporta, Fragmentin, Noémie Goudal, Louis Henderson, Internationales Meteorologisches Komitee, Noa Jansma, Stefan Karrer, Almut Linde, NASA, Observatoire de Juvisy, Lisa Oppenheim, Trevor Paglen, Meghann Riepenhoff, Simon Roberts, Evan Roth, Mario Santamaría, Adrian Sauer, Andy Sewell, Shinseungback Kimyonghun, Louis Vignes & Charles Nègre. http://www.co-berlin.org
Dazu in Band 237 erschienen: