Dossier: Zeitgenössische Aktdarstellungen
Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
Jetzt entdecken
Peter C. Ruppert-Preis

Hans Jörg Glattfelder ist aktueller Träger des Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst in Europa-Preises (15.000 Euro). In der Begründung heißt es, er „betone die Bedeutung des wissenschaftlichen Denkens und greife für seine Malerei auf Theorien der Mathematik zurück.“