Dossier: Zeitgenössische Aktdarstellungen
Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
Jetzt entdecken
Peter und Luise Hager Preis

Marion Cziba (1. Preis), Daniela Spinelli und Birte Spreuer (2. Preis) sowie Tarek Mawad (3. Preis) nahmen in der Galerie der HBK Saar den Peter und Luise Hager-Preis entgegen. Der Wettbewerb war für die Studenten an der Saarbrücker Kunstakademie zum Thema „Spannung“ ausgeschrieben. www.hbksaar.de