Dossier: Zeitgenössische Aktdarstellungen
Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
Jetzt entdecken
Rekordpreis für Richter
Gerhard Richters „Abstraktes Bild“ (1986) hing lange im Kölner Museum Ludwig. Jetzt wurde es bei Sotheby’s für 41 Mill. Euro versteigert – das ist ein Rekordpreis für ein Werk dieses Malers. Der Käufer blieb anonym. www.sothebys.com