Dossier: Zeitgenössische Aktdarstellungen
Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
Jetzt entdecken
Sammler zieht Werke aus Museum ab
Hermann Gerlinger, Würzburger Sammler und Unternehmer, zieht 2017 seine Sammlung aus dem Kunstmuseum Moritzburg ab. Es heißt, die Museumsleitung und der Sammler konnten sich nicht darauf einigen, wie die mehr als1.000 Werke der Brücke-Künstler in das Gesamtkonzept des Museums eingegliedert werden können.