Seoul Mediacity Biennale mit Events in Tokyo und Berlin
Das Seoul Museum of Art kündigt im Rahmen der Mediacity-Biennale Veranstaltungen in Tokio und Berlin an. Mit dem Schwerpunkt Film soll die 13. Seoul Mediacity Biennale (SMB13) unter dem Titel „Séance: Technologie des Geistes“ stattfinden.
Kuratiert wird das Programm von Anton Vidokle, Hallie Ayres und Lukas Brasiskis. Das Filmprogramm erstreckt sich über die gesamte Biennale-Dauer (26. Aug. bis 23. Nov. 2025) mit Kurz- und Langfilmen in diversen Kinos von Seoul. Für den 31. Mai 2025 ist ein Programmpunkt im Tokyo Photographic Museum angekündigt („YANARI: Rattling A House”).
Das Kultur- und Forschungsinstitut ICI – Institute for Cultural Inquiri ist am 16. Juni 2025 Veranstaltungsort einer Diskussion des künstlerischen Leitungsteams mit der Wissenschaftlerin Elena Vogman und der Künstlerin Angela Melitopoulos über ihre laufenden Forschungen. Elena Vogman wird die Medienexperimente der Reform- und Widerstandsbewegung der institutionellen Psychotherapie vorstellen, und Angela Melitopoulos wird einen „cine-somatischen Exkurs“ zum Animismus mit Ausschnitten aus ihrer Ausstellung Cine(so)matrix präsentieren.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden außerdem Jane Jin Kaisens „Wreckage“ (2024, 12 min); Yin-Ju Chens „Somewhere Beyond Right and Wrong, There is a Garden. I Will Meet You There“ (2023, 16 min) und „Whispering Pines 5“ (2005, 6 min) von Shana Moulton gezeigt. www.mediacityseoul.kr