Statement von ICOM Österreich, Deutschland und Schweiz zu politischer Einflussnahme beim Smithsonian Museum

15. September 2025 · Kulturpolitik

Angesichts der an die Smithsonian Institution herangetragenen politischen Forderungen der US-amerikanischen Regierung bringen die drei Nationalkomitees ICOM Österreich, ICOM Deutschland und ICOM Schweiz ihre Besorgnis öffentlich zum Ausdruck.

Initiiert von ICOM Österreich und von den deutschen und schweizerischen Komitees unterzeichnet, rufen die drei Präsidentinnen Johanna Schwanberg, Dr. Felicia Sternfeld und Jacqueline Strauss alle Entscheidungsträger*innen dazu auf, „die Unabhängigkeit von Museen zu achten und zu unterstützen. Nur so können Museen ihrer Rolle gerecht werden: als Orte kritischer Reflexion, vielfältiger Perspektiven und offener Debatten, die für demokratische Gesellschaften unverzichtbar sind.“ In Solidarität mit den Kolleg*innen am Smithsonian betonen sie, dass die Unabhängigkeit von Museen unverhandelbar sein müsse und politische Eingriffe die Glaubwürdigkeit musealer Institutionen auf der ganzen Welt gefährden.


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE