Dossier: Zeitgenössische Aktdarstellungen
Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
Jetzt entdecken
TU Berlin: Gastprofessur

Michael Harenberg nimmt im Wintersemester 2016/17 die Edgar Varèse Gastprofessur an der TU in Berlin wahr. Harenberg ist Komponist, Musik- und Medienwissenschaftler. Er leitet an der Hochschule der Künste in Bern, wo er Komposition und Medientheorie unterrichtet, den Studiengang „Musik und Medienkunst“.