Dossier: Zeitgenössische Aktdarstellungen
Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
Jetzt entdecken
UdK Berlin: Rundgang

Vom 20. bis zum 22. Juli findet der Rundgang der UdK Berlin statt. Das diesjährige Rundgangmotiv kommt von Gabriela Kapfer hat aus der Klasse Visuelle Systeme von Prof. David Skopec in Form eines beweglichen Lassos gestaltet. https://www.udk-berlin.de