Various Others 2025 eröffnet am Wochenende in München

7. Mai 2025 · Aktionen & Projekte

Am Wochenende vom 08. – 11. Mai eröffnet Various Others mit Ausstellungen, Performances, Talks, zahlreichen Aktionen und Partys in Galerien und Institutionen, im öffentlichen Raum und in Artist- Run-Spaces die Kunstsaison in München. Wir geben einen ersten Einblick:

Als Auftakt zu einem langen Wochenende voller Kunst in der bayrischen Landeshauptstadt kann man am Donnerstag (8.5.) ab 17 Uhr gemeinsam mit der Münchner Künstlerin Gülbin Ünlü das Haus der Kunst durch den Personaleingang erkunden und sich ziellos durch “unzugängliche aber präsente Türen im Gebäude” bewegen, um dabei in einer “Choreografie der Stille” Begegnungen Raum zu geben, oder aber – man muss sich entscheiden – zeitgleich der Künstlerin Mercedes Azpilicueta bei einem performativen Spaziergang durch München auf den Spuren der Malerin Anna Mary Howitt folgen, die im 19. Jhd. in ihrem Buch “Eine Kunststudentin in München” zahlreiche Orte beschrieb, welche hier aufgesucht werden.

Das Programm von Various Others ist auch in diesem Jahr wieder vielfältig und prall gefüllt. Immer wieder wird es schwierig werden, zu entscheiden, wo es hingehen soll. Während im Lothringer 13 die Eröffnungszeremonie von ECOCIDE mit einer Keynote von Dr. Julian Zuber, der über ökologische Gerechtigkeit und Umweltzerstörung spricht, stattfindet, wird um 19.30 Uhr zunächst mit dem Konzert der Münchner Gruppe Stabat Kater, anschließend mit dystopischer Tanzmusik der Gruppe What are People For? im diesjährigen “Hauptquartier” von VO, dem traditionsreichen Hotel Bayrischer Hof, das VO Festivalformat der “Unconference” mit dem Titel “Too Soon To Say” im NightClub eröffnet.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends wird die Performance ATTENTION von Göksu Kunak darstellen, kuratiert von Madeleine Freund in Zusammenarbeit mit der Stiftung Federkiel – “eine Hyper Assemblage, die ein Archiv von Körperhaltungen offenlegt”. Aus der Verschränkung subkultureller und kunsthistorischer Elemente entsteht dabei “eine zeitgenössische Ästhetik aus der Club- und Fitnesskultur”. Kunaks Arbeit mit choreografierten Sequenzen aus Pole Dance, Bodybuilding, Femme Go-Go Dance und Kletterskulpturen ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit Körper-Macht-Dynamiken und findet um 20.30h im Innenhof des Luitpoldblocks statt.

Am Freitag den 9.05. eröffnen zahlreiche Kunsträume und Galerien der Stadt mit Sonderöffnungszeiten ihre Tore für ein interessiertes Publikum. Es ist speziell im Konzept von Various Others verankert, dass die teilnehmenden Institutionen und Kunsträume jeweils auswärtige Partner einladen, um gemeinsam Ausstellungen in München zu gestalten, so dass die insgesamt 36 teilnehmenden Orte, zusammen mit den eingeladenen Galerien, Künstler*innen und Kurator*innen, VO zu einem “einzigartigen Festival und internationalen Treffpunkt” machen. Die Galerie Rüdiger Schöttle wird beispielsweise die von Leiko Ikemura kuratierte Gruppenausstellung „Breaking the walls, Dino appears“ zeigen, die Galerie Jahn und Jahn hat mit “Knowing Each Other” die Peter Freeman, Inc. (New York/Paris) zu Gast und zeigt Arbeiten von Heinz Butz, Robert Filliou, Hendl Helen Mirra, Lucy Skaer und Al Taylor, die Galerie Sperling freut sich, Malte Zenses in Zusammenarbeit mit Pequod Co. aus Mexiko-City zu präsentieren und die Galerie Max Goelitz wird gemeinsam mit Alexander Levy in der Ausstellung “everything, entangled, all at once” Werke von Julius von Bismarck, Anne Duk Hee Jordan und Haroon Mirza präsentieren, die sich alle mit Prozessen der Veränderung, den Grenzen von Wahrnehmung und dem Verhältnis von Mensch und Umwelt auseinandersetzen. Die gezeigten Arbeiten dieser Ausstellung hinterfragen bestehende Ordnungen, greifen in gewachsene Gefüge ein und machen Verborgenes erfahrbar.

Im Rahmen der Ausstellung von Mona Schulzek und Thomas Feuerstein, deren Arbeiten zwischen Naturwissenschaft und Utopie oszillieren, laden die Galerien nouveaux deuxdeux und Elisabeth & Klaus Thoman um 17 Uhr zu einem Artist Talk mit den Künstler*innen und der Kuratorin Teresa Retzer ein. Hier kann man mehr über die Arbeitsweise der Künstler*innen erfahren: Beide Positionen regen gesellschaftliche Transformationsprozesse an und hinterfragen Hierarchien in Kunst und Gesellschaft. Feuerstein beschäftigt sich mit der biologischen Informationsverarbeitung nicht-menschlicher Organismen, während Schulzek spekulative und mystische Wissensformen nutzt, die vor der Entwicklung systematischer Wissenschaftsmethoden lagen. Die Galerie Francoise Heitsch präsentiert Arbeiten von Klaus vom Bruch und Antje Engelmann, in der von von Susanne Weiss kuratierten Ausstellung „In a Body“, die mit neuen Werkkompositionen der Künstler*innen das Ausbrechen aus Normierungen thematisiert. ERES Projects hingegen fordert mit “WoW! Works of Wonder” zum Staunen über Naturformen und versteckte Details in altmeisterlichen Werken und zeitgenössischen Positionen auf. 

Vom 10.-11. 5. findet die auf die jährlich im Bayerischen Hof stattfindende Münchner Sicherheitskonferenz rekurrierende “Unconference” statt – ein 24-stündiger Marathon aus Musik, Performances, Talks, einem Filmprogramm und ortsspezifischen Interventionen, die das Hotel zu einem Ort des Austauschs und des Erlebens transformieren. Es wird ein FilterCafé der Künstler*innen Ruscha Voormann und Milen Til geben, in dem man unter der Glaskuppel des Atriums verweilen und in den Dialog treten kann, in der Cocktail Lounge experimentieren planparallel aus der Werkstatt der Akademie der Bildenden Künste und die Galerie Knust Kunz gemeinsam in einem Workshop mit Druckgrafik und “Der Greif” errichtet einen Postkartenstand, der die Besuchenden einlädt, Grüße in die Welt zu verschicken. Neben zahlreichen Lesungen, Talks, Performances, Workshops und Installationen wird es außerdem Filme zu sehen und Musik zu hören geben. Das Programm wird mehr oder weniger die ganze Nacht durch gehen, man braucht also kein Zimmer im Bayrischen Hof zu mieten, sondern kann einfach bis tief in die Nacht Zeit bei den diversen Veranstaltungen verbringen, in der Cocktailhalle mit dem Community Radio Radio 80000 tanzen oder in der Dachgarten Lounge Wendy’s Karaoke Bar besuchen.

Bis zum 17.05. finden in München weiterhin verschiedene Veranstaltungen im Rahmen von Various others statt. Das ganze Programm kann unter www.variousothers.com eingesehen oder natürlich vor Ort erlebt werden.

 


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK