Athen: Politiker beschädigt Bilder in Nationalgalerie

14. März 2025 · Kulturpolitik

Nikolaos Papadopoulos, Parlamentsabgeordneter der ultrareligiösen und rechtsextrem-nationalistischen Partei „Niki“ wurde von der Polizei vorübergehend festgenommen. Der Politiker hatte in der Nationalgalerie Athen vier Werke von den Wänden gerissen und zu Boden geworfen, wobei diese beschädigt wurden.

Es handelt sich dabei um Arbeiten des zeitgenössischen Künstlers Christophoros Katsadiotis. Drei von ihnen ähneln religiösen Ikonen. Papadopoulos erklärte, er habe „vier gotteslästerliche Bilder“ von der Wand entfernt. Die Museumsleitung verurteilte den Vandalismusakt aufs Schärfste: „Die institutionelle Rolle der Nationalgalerie besteht darin, künstlerisches Schaffen zu sammeln, zu schützen, zu beleuchten und zu dokumentieren. In diesem Zusammenhang und unter Wahrung der freien Meinungsäußerung der Kunst spricht das Direktorium der Direktion sein Vertrauen aus und unterstützt das genehmigte künstlerische Programm, das den Dialog zwischen verschiedenen künstlerischen Tendenzen, Strömungen und Ansichten gewährleistet. Wir verurteilen aufs Schärfste alle Akte von Vandalismus, Gewalt und Zensur, die die verfassungsmäßig garantierte Freiheit der künstlerischen Meinungsäußerung beeinträchtigen.“

Dazu in Band 215 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK