Binding-Kulturpreis 2025 für Heiner Blum

15. Mai 2025 · Preise

Heiner Blum, Künstler und Professor für Experimentelle Raumkonzepte an der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach, wurde mit dem Binding-Kulturpreis bedacht (50.000 Euro).

Mit der Preisvergabe „wird eine jahrzehntelange Arbeit für situationsbezogene Kunst im Raum und für die Öffnung von Räumen für die Kunst ausgezeichnet, die auch Generationen seiner international erfolgreichen Studierenden an der Hochschule für Gestaltung Offenbach geprägt hat“, heißt es in der Begründung der Jury. „Blum gelingt es immer wieder, Allianzen zu bilden, die temporäre oder dauerhafte Räume entstehen lassen, in denen Kunst ebenso erlebbar ist wie menschliche Gemeinschaft, Austausch und Lernprozesse. Heiner Blum hat sich seit einem Vierteljahrhundert zum Ziel gesetzt, die Kunst dorthin zu bringen, wo die Menschen sind.“

Nach dem Studium arbeitete Blum als Fotograf für Zeitschriften, erhielt 1981 den Otto-Steinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie und begann mit eigenen künstlerischen Produktionen.

Seine 205 Teile umfassende, von 1982 bis 1983 entstandenen Serie mit Papierarbeiten unter dem Titel Alarm befindet heute in der Sammlung des Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main. Schlüsselwerke seines künstlerischen Schaffens mit sozio-kulturellen Bezügen sind z.B. das Norbert Wollheim-Memorial in Frankfurt, das nach Norbert Wollheim (1913–1998), einem Überlebenden des Konzentrationslagers Buna/Monowitz benannt ist sowie eine Notunterkunft für Obdachlose, die ein Containerdorf ersetzte.

In Offenbach gründete er eine Reihe heute stadtwichtiger Institutionen wie den Club „Robert Johnson” mit Ata Macias und Sebastian Kahrs und die zugehörige Gesprächsreihe „Robert Johnson Theorie”. Im Jahr 2012 gründete er gemeinsam mit Steve Valk das „Institut für soziale Choreographie” und 2013 das „Institut für Klangforschung”. 2022 öffnete er für neun Monate das „Diamant / Museum of Urban Culture” in der Fußgängerzone Offenbachs. Seitdem ist der „Diamant” vor dem Hintergrund des „Vereins für Experimentelle Raumkonzepte” eine Projektplattform, die städtische Brachen belebt und vielfältige kreative Projekte initiiert und fördert.

Am Samstag, den 14. Juni, ab 11 Uhr findet die Preisverleihung des Binding-Kulturpreises an Heiner Blum im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt. Zugleich feiert die Binding-Kulturstiftung ihr 30-jähriges Bestehen.

Dazu in Band 124 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK