Friedrichshafen: Zeppelin-Museum erhält Klimaschutzlabel

Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg zeichnete das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen als erste Institution im Land mit dem Label „BWzero“ aus.
Begründet wird dies mit einem messbaren Erfolg bei der CO2-Reduzierung. Das Thema „Klimaschutz in Kultureinrichtungen“ beinhaltet die ersten Projekte, welche die Stiftung initiierte. Seit 2022 wurden 23 Häuser in zwei Förderrunden qualifiziert, darunter auch die Württembergischen Staatstheater. Aber das Zeppelin-Museum darf als erstes mit dem „BWzero“-Zertifikat werben. „Um Energie bei Klimatisierung, Heizung und Stromversorgung zu sparen, investiert das Museum Millionen Euro für die Umrüstung, finanziell unterstützt von der Stadt Friedrichshafen. So wurde die Beleuchtung auf LED umgestellt, was den Stromverbrauch um fast 50 Prozent senkt. Die Lüftungsanlage hat neue Ventilatoren bekommen. 2024 wurde eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die bisher fast 40 000 Kilowattstunden Strom produziert hat. Das nächste Projekt ist die Erneuerung der 30 Jahre alten Klimaanlage, die rund zwei Millionen Euro kostet“, berichtet der württembergische „Staatsanzeiger“.
Dazu in Band 199 erschienen: