Goslar: Kaiserring-Stipendium für Evan Ifekoya

Evan Ifekoya (they/them) erhält das Kaiserring-Stipendium für junge Kunst der Stadt Goslar.
Eine Ausstellung ist für den Zeitraum 04.10.2025 bis 18.01.2026 im Mönchehaus Museum Goslar angekündigt. „Die Entscheidung der Fachjury würdigt Ifekoyas herausragende medienübergreifende und forschungsbasierte Praxis, die gesellschaftliche Realitäten vielschichtig reflektiert und herausfordert. Besonders überzeugte die Jury Ifekoyas sensibler und zugleich kraftvoller Umgang mit Raum und Klang, der Momente spiritueller Resonanz und Heilung erfahrbar macht”, heißt es in der Begründung. Im Zentrum von Ifekoyas Arbeit stehen Themen wie Herkunft, Glaube und Zugehörigkeit – erforscht durch Praktiken des Selbstarchivierens und einer Fülle an gelebter Schwarzer Erfahrung. „Mit der eigenen künstlerischen Praxis möchte Evan Ifekoya ein tieferes Bewusstsein und stärkere Verbundenheit ermöglichen und Räume schaffen, in denen Befreiung und Zuflucht nicht nur Ideale, sondern gelebte Wirklichkeit sind.“
Ifekoya lebt und arbeitet in der Nähe von London. 2018 gründete Ifekoya das kollektiv organisierte und von QTIBPoC (queeren, trans*, intersexuellen, Schwarzen und Personen of Colour) geleitete Black Obsidian Sound System (B.O.S.S.). Ifekoya wurde unter anderem mit dem Paul Hamlyn Award (2021), dem Kleinwort Hambros Emerging Artists Prize (2019) sowie dem Arts Foundation Award for Live Art (2017), gefördert durch den Yoma Sasberg Estate ausgezeichnet.
Dazu in Band 280 erschienen: