Käthe Kollwitz-Preisträgerin Maria Eichhorn: Rechercheprojekt zu „Block der Frauen“

13. Oktober 2025 · Preise

2021 erhielt Maria Eichhorn den Käthe Kollwitz-Preis. In diesem Kontext widmete sich die Künstlerin der Geschichte des Denkmals „Block der Frauen” (1995) von Ingeborg Hunzinger in der Rosenstraße in Berlin-Mitte. Dokumentiert ist das Projekt in einer Publikation, die jetzt erscheint.

Das Denkmal nimmt Bezug auf den erfolgreichen Protest deutscher Frauen und ihrer Familien gegen die Deportation ihrer jüdischen Angehörigen im Februar/März 1943 in Berlin. Eichhorn „initiierte eine Recherche zu den Hintergründen der Entstehung und eine Studie zur Erhaltung der Skulpturengruppe… Das künstlerische Projekt von Maria Eichhorn schließt darüber hinaus eine zukünftige konservatorische und restauratorische Instandhaltung zunächst durch die Akademie der Künste bis 2027 und ab 2028 durch die Eigentümerin der Skulpturengruppe, die Stadt Berlin, und die Eigentümerin des Grundstücks, die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte, mit ein“.

Eine Übergabe/Präsentation der Publikation ist für den 16. Oktober 2025 (11 Uhr, Rosenstr. 2-4, Berlin) mit Yilmaz Dziewior, Maria Eichhorn, Julia Franck, Anke Hervol, Rolf Tegtmeier, Manos Tsangaris und Gästen angekündigt.

Dazu in Band 282 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE