Marlene Dumas ist teuerste lebende Künstlerin
Christie’s in New York versteigerte das Gemälde „Miss January“ von Marlene Dumas (1997) für umgerechnet 12,2 Millionen Euro. Das ist ein neuer Höchstpreis für ein Werk einer lebenden Künstlerin bei einer Auktion.
Das Bild zeigt eine Frau, die von der Hüfte abwärts bis auf eine rosa Socke nackt ist. Marlene Dumas kommt aus Südafrika und lebt und arbeitet seit 1977 in Amsterdam. In der Vergangenheit umfasste ihr Repertoire Gemälde, Collagen, Zeichnungen, Drucke und Installationen. Heute arbeitet sie vorwiegend mit den Techniken Öl auf Leinwand und Tusche oder Aquarell auf Papier. 1992 nahm sie an der Documenta IX in Kassel teil, 1995 hatte sie einen viel beachteten Auftritt an der Biennale Venedig.
Dazu in Band 199 erschienen: