Metz: Cattelan-Banane erneut aufgegessen

22. Juli 2025 · Museen & Institutionen

Ein Exponat in der Ausstellung „Un dimanche sans fin” (Ein Sonntag ohne Ende) im Musée Centre Pompoidou de Metz ist Maurice Konzeptkunst-Werk „Comedian”: es besteht aus einer frischen Banane, die mit einem Klebestreifen an der Wand befestigt ist.

Laut der Zeitung „Republicain Lorrain” empörte sich ein niederländischer Tourist darüber, dass diese Arbeit 6,2 Mill. Euro wert sein soll und aß die Banane kurzerhand auf. Er habe die Frucht von der Wand „gepflückt”, geschält und verzehrt. Künstler Cattelan nahm den Vorfall gelassen und meinte nur, der Besucher hätte dann aber auch die Schale und das Klebeband essen müssen. Ohnehin werde die reife Banane alle zwei bis drei Tage durch eine frische ersetzt. Die Cattelan-Banane war schon in früheren Ausstellungen verzehrt worden: der Performance-Künstler David Datuna griff 2029 in Miami zu der Frucht mit der Begründung, er sei hungrig gewesen. In einem südkoreanischen Museum nahm ein Student die Banane von der Wand, schälte und verzehrte sie, um dann die leere Schale wieder an die Wand zu kleben.

Dazu in Band 215 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE