München: Flugzeugaktion DREAM ILLEGAL

Zusammen mit der Platform München veranstaltet der Künstler Peter Kees am 24. Juli 2025 von 16 bis 18 Uhr einen Bannerflug über der Innenstadt von München mit dem Schriftzug „DREAM ILLEGAL”.
Die Flugzeugaktion geht der Frage nach: „Wem gehört der öffentliche Raum? Künstlerische Interventionen sind in einer Zeit, in der der öffentliche Raum zunehmend kommerzialisiert, die Lage der Welt immer instabiler wird, notwendiger denn je, um den aufkommenden Begrenzungen gesellschaftspolitischer Entwicklungen entgegen zu wirken. Doch stehen oft bürokratische und genehmigungsrechtliche Hürden im Weg.”
Dazu führte Kees Gespräche in den Bereichen Kunst, Urbanismus und Aktivismus, deren Inhalte in Flugblätter münden, die während der Aktion verteilt werden. Sie enthalten Statements vom Dresdner Künstler David Adam, dem Münchener Künstler Hans Winkler, dem Kollektiv Frankfurter Hauptschule, Laura Brunns von StadtstattStrand, dem Münchener Büro für urbane Kommunikation vom Berliner Kollektiv für subversive Aktionskunst (Peng!, Collective), den Berliner „Radikale Töchter” (Verein für politische Bildung) sowie dem Münchener Künstler Uwe Jonas.
Der Künstler firmiert in der Kunstszene als Arkadischer Botschafter S.E Peter Kees der EMBASSY OF ARCADIA, wobei EMBASSY OF ARKADIA ein künstlerisches Dauerprojekt ist, das Kees 2008 in Berlin gründete. Damit will er „künstlerisch-aktivistische, nicht konforme, guerillaartige, subversive Strategien für Interventionen im öffentlichen Raum vermitteln.”
Dazu in Band 275 erschienen: