Nordico Stadtmuseum Linz erhält Österreichischen Museumspreis 2025

13. Oktober 2025 · Preise

Das Nordico Stadtmuseum Linz wurde im Rahmen des Museumstags in Bozen mit dem Österreichischen Museumspreis 2025 ausgezeichnet. Zugleich wurde das Museumsgütesiegel des Hauses für weitere fünf Jahre verlängert, was ebenfalls eine Bestätigung der Qualität und des Engagements des Stadtmuseums Nordico bedeutet.

Das Nordico Stadtmuseum in Linz setzt auf eine Verbindung von Sammlungsarbeit, Forschung, Vermittlung und gesellschaftlichem Diskurs.

Der Österreichischen Museumspreis ist die höchste staatliche Auszeichnung im Museumssektor, die das Nordico Stadtmuseum in diesem Jahr für seine innovative, gesellschaftlich relevante Arbeit und beispielhafte Positionierung als offenes, zukunftsorientiertes Stadtmuseum erhalten hat. Bei der feierlichen Preisverleihung hielt der Kulturhistoriker und ehemalige Direktor des Wien Museums Wolfgang Kos die Laudatio im Waltherhaus Bozen, woraufhin Reinhold Hohengartner die festliche Preisübergabe vornahm.

Der jährlich vom Museumsbeirat des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport verliehene Österreichische Museumspreis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die diesjährige Jury bestand aus Hannes Sulzenbacher vom Jüdischen Museum Wien, Sibylle Dienesch vom Graz Museum, Lisa Noggler-Gürtler aus dem Museum der Völker, Ümit Mares-Altinok vom Wien Museum und Martin Hagmayr aus dem Museum Arbeitswelt Steyr. In der Begründung des Juryentscheids heißt es: „Unter der Leitung von Andrea Bina präsentiert das engagierte Team, basierend auf einer reichhaltigen Sammlung aus Kunst, Fotografie und Volkskunde, die mit klugem Sammlungskonzept und partizipativen Formaten stetig erweitert wird, innovative, genreübergreifende Ausstellungen zur Geschichte und Gegenwart der Stadt Linz – immer mit stadtgeschichtlichem Fokus, jedoch aus der Perspektive aktueller zeitgenössischer, gesellschaftspolitischer Fragestellungen neu kontextualisiert.“

Leiterin Andrea Bina nimmt den Preis freudig entgegen: „Wir freuen uns sehr über die Verleihung dieser Auszeichnung – sie ist eine wunderbare Anerkennung für das gesamte Team des Nordico. Unser Anspruch bleibt, Linz in all seiner Vielfalt sichtbar zu machen – als offenen Denkraum, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet. Wir begreifen Stadtgeschichte als gemeinsamen Prozess, den wir zusammen mit den Menschen dieser Stadt weiterdenken und gestalten möchten.“

Gratulationen gibt es auch von Seiten der Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft Doris Lang-Mayerhofer: „Dass der Österreichische Museumspreis erstmals an ein Museum der Stadt Linz geht, ist eine ganz besondere Ehre. Das Nordico steht beispielhaft für eine zeitgemäße, dialogorientierte Museumsarbeit, die Geschichte nicht nur vermittelt, sondern immer wieder neu befragt und gesellschaftliche Entwicklungen aufgreift. Ich gratuliere Andrea Bina und ihrem gesamten Team herzlich zu dieser großartigen Anerkennung.“

Dazu in Band 251 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE