Remscheid: Museum Haus Cleff mit Tillmans-Ausstellung wieder geöffnet

Mehr als zehn Jahre lang war das Museum Haus Cleff in Remscheid wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten geschlossen. Nun hat es mit einer umfangreichen Wolfgang Tillmans Ausstellung wiedereröffnet.
Tillmans ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen und kommt ursprünglich aus Remscheid. In seiner Geburtsstadt können Besucher*innen nun bis zum 04. Januar 2026 einen Überblick über sein Schaffen der letzten 40 Jahre erleben. Gezeigt wird eine Gesamtinstallation mit Fotografien und Videoprojektionen in 30 Räumen auf drei Etagen.
Die frühere Schausammlung zur bergischen Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts sowie die Werke des Remscheider Malers Johann Peter Hasenclever (1810-1853) sowie des ebenfalls aus Remscheid stammenden „Kritischen Grafikers” Gerd Arntz (1900-1988) wurden bis auf weiteres eingelagert.
Das Museum Haus Cleff musste weil konservatorische Maßnahmen über einen längeren Zeitraum versäumt wurden, von Grund auf saniert werden. Darüber hinaus war ein Käferbefall im Fußboden zu behandeln. Das Düsseldorfer Büro Bernhard Bramlage Architekten benötigte drei Jahre für Planung und Ausführung der Sanierung von Dach und Fach. Ein Aufzug erschließt nun auch das Obergeschoss barrierefrei. Mit der baulichen Sanierung wurde auch das Museumskonzept inhaltlich völlig überarbeitet.
Dazu in Band 250 erschienen: