Suche nach Kolonialismus-Erinnerungsort in Berlin

14. Oktober 2025 · Kulturpolitik

Ein bürgerschaftliches Bündnis in Berlin erarbeitete seit einigen Jahren das Konzept „Kolonialismus erinnern“ und übergab es nun der Berliner Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson. Ziel ist es, einen zentralen Lern- und Erinnerungsort an einem historisch relevanten Ort in Berlin Mitte zu errichten, um in der deutschen Hauptstadt an die Kolonialvergangenheit zu erinnern.

Nicht zufällig geschieht dies bevor Sarah Wedl-Wilson diese Woche mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft nach Windhoek in Namibia reist. Momentan stehen Standorte des ehemaligen Deutschen Kolonialmuseums an der Moltkebrücke wie des früheren sogenannten Königlichen Museums für Völkerkunde in Kreuzberg und die Umgebung des Karpfenteiches im Treptower Park zur Debatte, die alle enge historische Verknüpfungen mit der Thematik aufweisen. Die Kultursenatorin sucht einen zugänglichen Ort, doch wie die Gedenkstätte aussehen soll und wie sie finanziert wird, ist noch ungeklärt.

Dazu in Band 291 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE