10 Jahre Kunstinitiativen Köln e.V.

Die Art Initiatives Cologne feiern als Netzwerk der Kölner Kunstinitiativen in diesem Jahr am 29.08. ihr zehnjähriges Bestehen!
Das diesjährige AIC ON zeigt darum unter dem Namen AIC X – wobei X als römische Zahl 10 verstanden wird – an einem zentralen Ort die Vielfalt und Relevanz der Kölner Kunstinitiativen. Mit künstlerischen Positionen von Layla Nabi, Johanna Reinders, Laura Schönlau und dem Unbaked Collective sowie kulinarischen Beiträgen aus den AIC-Initiativen / Räumen und kreativen Mitmach-Aktionen.
Die künstlerischen Positionen aus den Bereichen Bildende Kunst und Performance wurden in einem Open Call innerhalb des AIC-Netzwerks vorgeschlagen und durch das Organisationsteam für AIC X ausgewählt. So kommentiert Layla Nabis Werk Säule (2022) den Ebertplatz interventiv; die Tänzerin und Choreografin Laura Schönlau führt an unterschiedliche Orte des Platzes und verbindet Bewegungssprachen und -formen miteinander; Johanna Reinders liest aus ihren Teenie-Tagebüchern vor und das Unbaked Collective zeigt ein Selbst-Experiment über körperliche Grenzen, Ekstase und den Hunger nach mehr, das im Rahmen einer Residenz im Quartier am Hafen entsteht. Daneben laden verschiedene (Mitmach-)Aktionen dazu ein, die Initiativen und Räume des AIC-Netzwerks kennen zu lernen. Auch kulinarisch. Und natürlich sind 10 Jahre ein sehr guter Grund zu feiern!
Programm:
16.30 Uhr Begrüßung durch den AIC-Vorstand und das AIC-X-Team
17.00 Uhr Unbaked Collective – Cortisol / Performance
18.00 Uhr Johanna Reinders – It‘s so confusing sometimes oder die beste Party des Jahres 2005 / Performance
19.00 Uhr Laura Schönlau – why so noisy? / Performance
20.00 Uhr Sarah San / DJ
16.00 – 22 Uhr Säule (2022) von Layla Nabi / Siebdruck und Sticker
AIC X soll die Bedeutung von Kunst- und Kulturräumen in und für die Stadt Köln hervorheben und insbesondere im Lichte aktueller Diskussionen um die Zukunft des Ebertplatzes ein starkes Zeichen für seine Bedeutung als lebendigen und notwendigen Kulturraum setzen. Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Kulturbereich ist es für AIC als Interessensvertretung essentiell, ein Zeichen der Solidarität innerhalb der Kölner Kunstszene zu setzen und die Relevanz von Räumen zu unterstreichen, die niedrigschwellig Zugang und Teilhabe an Kultur ermöglichen.
AIC X wird aus dem AIC-Netzwerk heraus organisiert von Leila Cheraghi (CO³ cologne contemporary concept), Marie Donike (Boddenberg), Meryem Erkuş (GOLD+BETON), Marie Gentges (Simultanhalle), Lisa Oord (Simultanhalle) und Yves Sanwidi (ROOTS & ROUTES Cologne).