Bana Kattan ist Kuratorin der Vereinigten Arabischen Emirate der Venedig Biennale 2026

29. September 2025 · Biennalen

Der Nationalpavillon der Vereinigten Arabischen Emirate bei der 61. La Biennale di Venezia im kommenden Jahr wird von der Kuratorin und stellvertretenden Leiterin der Ausstellungen im Guggenheim Abu Dhabi Bana Kattan kuratiert.

Kattan wurde von einem Komitee aus Vertreter*innen der Regierung, von Museen und Universitäten aus den Vereinigten Arabischen Emirate ausgewählt.

Bana Kattan wurde in Abu Dhabi geboren, wuchs in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf und lebt momentan in New York City. Vor ihrer aktuellen Position im Guggenheim Abu Dhabi war sie als stellvertretende Kuratorin am Museum of Contemporary Art Chicago und als Kuratorin an der NYU Abu Dhabi Art Gallery tätig. Anknüpfend an ihre Erfahrungen mit der Region hat sie eine aktive Rolle bei der Gestaltung des Diskurses der zeitgenössischen Kunstszene der Vereinigten Arabischen Emirate gespielt. Ihre Arbeit befasst sich mit gesellschaftspolitischen und historischen Themen. Kattan hat einen MA-Abschluss der School of the Art Institute of Chicago und ist Stipendiatin des Barjeel Global Fellowship und des Getty-CAA International Program Grants.

Der Kulturminister der Vereinigten Arabischen Emirate Seine Exzellenz Scheich Salem bin Khalid Al Qassimi freut sich über die Ernennung von Bana Kattan als Kuratorin des Nationalpavillons: „Das Kulturministerium setzt sich dafür ein, die kulturellen und kreativen Stimmen der VAE auf der globalen Bühne zu verstärken. Wir freuen uns, Bana Kattan als Kuratorin des Nationalpavillons der Vereinigten Arabischen Emirate bei der Venedig Biennale 2026 begrüßen zu dürfen. Mit ihrer kuratorischen Expertise und ihrer tiefen Verbundenheit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten wird sie Perspektiven einbringen, die sowohl lokal als auch international Anklang finden. Mit dieser Ausstellung bekräftigt der Pavillon weiterhin die Rolle der Vereinigten Arabischen Emirate als Zentrum für Kreativität und kulturellen Dialog.“

Kuratorin Bana Kattan möchte ihre Erfahrungen in die Präsentation der Kunstszene der Vereinigten Arabischen Emirate einbringen: „Es ist mir eine Ehre, zur Kuratorin des Nationalpavillons der VAE für die Biennale Arte 2026 ernannt worden zu sein. Nachdem ich intensiv in der Region und mit einer Vielzahl von Künstlern verschiedener Generationen und Disziplinen aus der arabischen Welt zusammengearbeitet habe, freue ich mich darauf, meine Erfahrung in ein Projekt einzubringen, das die lebendige Kunstszene der VAE widerspiegelt und sich gleichzeitig mit umfassenderen historischen Zusammenhängen, Komplexitäten und Diskussionen auseinandersetzt.“

Angela Migally, die Geschäftsführerin der Salama bint Hamdan Al Nahyan Foundation als Träger des Pavillons, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Als Kommissarin des Nationalpavillons der Vereinigten Arabischen Emirate hat sich die Salama bint Hamdan Al Nahyan Foundation der Förderung von Ideen, Menschen und Praktiken verschrieben, die unsere gemeinsame Zukunft gestalten. Unsere Arbeit basiert auf der Unterstützung kultureller Ökosysteme, die es Praktikern ermöglichen, zu wachsen, zusammenzuarbeiten und zur sich entwickelnden kreativen Landschaft der VereinigtenArabischen Emirate beizutragen. Bana Kattans Ernennung zur Kuratorin spiegelt dieses Engagement und den Glauben der Stiftung an die Kraft der Künste bei der Förderung des Dialogs und der Schaffung von Verbindungen zwischen den Gemeinschaften wider.“

Dazu in Band 296 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE