Benrather Kulturkreis zeigt Ausstellung Madeleine-Effekt

Der Benrather Kulturkreis e.V. feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Sein Ziel, das kulturelle Leben des Düsseldorfer Südens zu fördern. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres zeigt er vom 6. – 20. März in den historischen Räumen der Orangerie von Schloss Benrath die Gruppenausstellung Madeleine-Effekt, mit künstlerischen Beiträgen von Isabella Fürnkäs, Marcel Hiller, Tom Król und Anna Virnich. Titelgebend ist das berühmte siebenteilige Opus Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. „Der Geschmack war der jenes kleinen Stücks Madeleine“ (Marcel Proust), welches in Lindenblütentee getunkt zum Auslöser wird, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen. Ein Moment, der zum Katalysator wird und eine verblasst geglaubte Erinnerung wieder in Farbe taucht. Oberflächen, Materialien, Gerüche kreieren die Grundlage für Assoziationen, sie bieten vielschichtige Annäherung an die eigene intrinsische Auseinandersetzung mit der Erinnerung selbst. In einer Zeit, in der kriegerische Eskalation die Welt erschüttert, eine andauernde Pandemie die Menschen vor existentielle Probleme stellt, in der es trotz allem immer höher, schneller und weiter gehen soll, in der gesellschaftliches, soziales und kulturelles Erbe voller Konflikte ist, wird die Erinnerung an „bessere Tage“ beschworen. Die Ausstellung „Madeleine-Effekt“ stellt sich dieser Auseinandersetzung, untersucht die unterschiedlichen zeitgenössischen Ansätze künstlerischer Annäherung und bietet den Besucher*innen Denkanstöße für ihre eigene intrinsische Beschäftigung mit dem Zurückliegenden. https://www.benrather-kulturkreis.de/ausstellung/thematische-ausstellungen/
Dazu in Band 139 erschienen:
Dazu in Band 150 erschienen: