Berlin: Ausstellung zum 100. Todestag von Lovis Corinth

Bis zum 02. November 2025 zeigt in Berlin die Alte Nationalgalerie zum 100. Todestag von Lovis Corinth die Ausstellung „Im Visier! Lovis Corinth, die Nationalgalerie und die Aktion ‘Entartete Kunst’“.
Im Fokus der Ausstellung stehen die unterschiedlichen Provenienzen der Bilder. Die Bestände der Nationalgalerie werden ergänzt durch Reproduktionen von Gemälden, die aufgrund der nationalsozialistischen Aktion „Entartete Kunst“ in andere Museen gelangten. Mit über zwanzig teils großformatigen Ölgemälden besitzt die Nationalgalerie einen umfangreichen und bedeutenden Bestand an Werken des Malers.
Die Wege dieser Objekte in die Sammlung der Nationalgalerie sind jedoch häufig von Verlust und teilweiser Rückkehr geprägt: In der NS-Zeit waren etliche von ihnen 1937 als entartet beschlagnahmt worden. Manche der Werke wurden – wie auch andere beschlagnahmte Objekte der Klassischen Moderne- ins Ausland verkauft, weil das NS-Regime Devisen brauchte. Einige wurden 1939 überraschenderweise zurückgegeben, wiederum andere konnten erst später angekauft werden.
Dazu in Band 82 erschienen: