Besucher*innenstarke Helsinki Biennale hinterlässt zwei Kunstwerke im öffentlichen Raum

Die noch recht junge Helsinki Biennale, deren dritte Ausgabe in diesem Jahr von Kati Kivinen und Blanca de la Torre kuratiert wurde, zog mehr als eine halbe Million Besucher*innen an und hat ihre Pforten vor Kurzem mit einer Bilanz von 568.000 Besucher*innen geschlossen.
Davon erlebten rund 113.000 Besucher die Biennale auf der Insel Vallisaari und fast 46.000 im HAM Helsinki Art Museum. Zudem genossen ungefähr 409.000 Menschen während der Sommermonate die Kunstwerke im Esplanade-Park.
Doch auch wenn das Biennale-Ereignis nun vorüber ist, verbleiben zwei Kunstwerke dauerhaft in Helsinki und bereichern die öffentlich zugängliche Kunst in der Stadt. Sara Bjarlands Arbeit „Stranding” und Gunzi Holmströms „From the Dark into the Great Blue Yonder” sind auch zukünftig vor Ort zu erleben, wobei ihre genauen Standorte noch bekanntgegeben werden.
Im Sommer 2027 wird die nächste Helsinki Biennale stattfinden, dann unter der Leitung von Mami Kataoka und Arja Miller.