Dana Awartani vertritt Saudi-Arabien auf Venedig-Biennale 2026
Als Künstlerin des Nationalpavillons von Saudi-Arabien auf der 61. Biennale di Venezia wurde Dana Awartani bekannt gegeben. Kuratiert wird der saudi-arabische Pavillon im Auftrag der Kommission für Bildende Kunst des saudischen Kulturministeriums unter der Leitung von Dina Amin von Antonia Carver, der Direktorin von Art Jameel. Sie arbeitet mit der Assistenzkuratorin Hafsa Alkhudairi zusammen.
Dana Awartanis greift in ihren künstlerischen Arbeiten auf traditionelles Wissen in den Bereichen islamischer und arabischer Kunst zurück, um Aspekte von Bruch und Heilung zu thematisieren. Traditionelle ästhetische Formen des Nahen Ostens interpretiert sie in Multimedia-Arbeiten neu.
Aktuelle Ausstellungen der Künstlerin wurden 2025 in der Arnolfini Gallery in Bristol und 2024 in der Sfeir-Semler Gallery in Hamburg und ebenfalls 2024 im Samstag Museum of Art in Australien gezeigt. Zudem waren Arbeiten von ihr auf der Bukhara Biennale, der 11. Asia Pacific Triennial of Contemporary Art in Australien, der Sharjah Biennale 15 und der Diriyah Contemporary Art Biennale 2022 zu sehen.
Dana Awartani freut sich auf die Herausforderung: „Es ist mir eine große Ehre, Saudi-Arabien und seine vielfältigen kulturellen Stimmen und Gemeinschaften auf der Biennale Arte 2026 zu vertreten, und ich danke der Kommission für Bildende Kunst und dem Kulturministerium für diese wertvolle Gelegenheit. Meine Arbeit basiert darauf, die Kulturgeschichte des Nahen Ostens durch die Wiederbelebung handwerklicher Praktiken und die Erhaltung des weltweit bedeutenden materiellen Erbes der Region in den Vordergrund zu rücken. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit meinen Kuratorenkolleg*innen die Möglichkeit zu haben, ein bedeutendes neues Werk für den saudischen Pavillon zu entwickeln.“