Galerie Thaddaeus Ropac eröffnet Dependance in Mailand

Der Galerist Thaddaeus Ropac setzt stärker auf den italienischen Markt und eröffnet eine neue Dependance in Mailand.
Der neue, inzwischen siebte Standort der internationalen Galerie mit Hauptsitz in Salzburg öffnet am 20. September in der Luxusmetropole Mailand seine Pforten. Als Auftakt wird eine Präsentation von Arbeiten der Künstler Lucio Fontana und Georg Baselitz gezeigt, folgen sollen Valie Export und Ketty La Rocca.
Thaddaeus Ropac bezeichnet Österreich und Deutschland als Heimat der Galerie, die seit einiger Zeit ebenfalls Standorte in Paris und London betreibt. Nun expandiert die Galerie erstmals nach Italien. Ropac setzt auf Mailand als Zentrum der Kunstdebatte in Italien, das er nun weiter erschließen will.
Einziehen wird die Galerie in eine besondere Architektur: die kommenden Präsentationen werden im Palazzo Belgioioso, einem neoklassizistischen Juwel zwischen Dom und Scala, gezeigt. Zentral gelegen, war der Palazzo bereits früher ein Treffpunkt für Künstler*innen und Literat*innen als Fürst Alberico XII. von Belgioioso d’Este den Palast im 18. Jahrhundert von Giuseppe Piermarini erbauen ließ. In der besonderen Atmosphäre werden in zwei Räumen auf 280 Quadratmetern sowie auf der Piazza vor dem Haus zukünftig Künstler*innen der Galerie gezeigt werden.
Sicherlich nicht zufällig zieht es die Galerie gerade jetzt nach Italien, nachdem der italienische Kulturminister Alessandro Giuli den Mehrwertsteuersatz für Kunst ab September 2025 von 22 Prozent auf nur noch 5 Prozent absenkt, womit sie in Europa eine unvergleichlich geringe Besteuerung verfolgen.
Dazu in Band 270 erschienen: