Klimaaktivist*innen färbten Canal Grande nach künstlerischem Vorbild grün

26. November 2025 · Aktionen & Projekte

Die als Umweltschutzbewegung „Extinction Rebellion“ hat vergangenes Wochenende gemeinsam mit der Klimaaktivistin Greta Thunberg unter anderem den Canal Grande in Venedig wie auch Flüsse und Brunnen in weiteren italienischen Städten grün eingefärbt, um auf Umweltsünden der italienischen Regierung aufmerksam zu machen.

In Venedig erhielten die 37 Aktivist*innen inklusive Thunberg ein 48-stündiges Aufenthaltsverbot innerhalb des Stadtgebiets. Sie benutzten als grünen Farbstoff Uranin, das nach Aussagen der Bewegung Extinction Rebellion „völlig ungefährlich“ sei.

Diesen Farbstoff benutzten auch Künstler*innen für ihre Aktionen, in denen bereits vor Jahrzehnten ebenfalls Flüsse und Gewässer grün eingefärbt wurden. So färbte schon der Künstler Nicolás García Uriburu nicht nur 1968 zur Venedig-Biennale den Canal Grande grün, sondern danach auch viele andere Gewässer in unterschiedlichen Ländern und Städten. Zuletzt die Weser im Rahmen der Gruppenausstellung „Farbe im Fluss“ 2011 in der Weserburg – Museum für moderne Kunst in Bremen. Dafür verwendete Uriburu ebenfalls Uranin, ein wasserlösliches Natriumsalz des fluoreszierenden Farbstoffs Fluorescein. Auch Ólafur Elíasson färbte seit 1998 Flüsse in unterschiedlichen Städten für seine künstlerischen Arbeiten mit Uranin ein, um die Relevanz von Natur in Städten zu betonen.


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE